3. Dezember 2023

Das Archiv der CGW

Seit dem Tod von Professor Geitmann Ende 2013, der von 1989 bis 2009 zwanzig Jahre lang 1. Vorsitzender der CGW war, stand die Frage im Raum, wie dessen Nachlass, der aus seiner Funktion bei den CGW erwachsen war, bewahrt werden sollte.

Im Übrigen gehören zu diesem Nachlass auch Unterlagen aus ca. 40 Jahren Arbeitsgemeinschaft freiwirtschaftlicher bzw. freiheitlich-sozialer Christen, die über deren langjährigen 1. Vorsitzenden Hans Weitkamp auf Geitmann gekommen sind.

Diese Situation gab den Anstoss, ein CGW-Archiv zu begründen, auch weil die CGW sich nur so ein differenziertes Bewusstsein über ihre Geschichte und damit über ihre Gegenwart und zukünftige Ausrichtung zu erhalten vermag.

Ein CGW-Archiv sollte künftig die für die Archivierung würdigen Unterlagen möglichst aller ehemaligen und amtierenden Funktionsträger bewahren, also außer den Materialien der 1. Vorsitzenden auch die Unterlagen der 2. Vorsitzenden und der Leiter der Geschäftsstelle. Ebenso sind die Unterlagen der Koordinatoren von Regionalgruppen der CGW für das Archiv der CGW interessant, soweit diese Unterlagen über ca. 10 Jahre alt und somit zum Archivgut geworden sind. Ja, es ist hiermit darüber hinaus auch jedes Mitglied aufgerufen, Unterlagen, die die CGW betreffen, dem Archiv zur Aufbewahrung und allgemeinen Nutzung anzubieten.

Archiv-RegalFür die Betreuung des Archivs der CGW hat sich Dieter Fauth bereit erklärt. Das bisher verfügbare Archivgut ist jetzt in seinem Haus magaziniert und es werden dort laufende Regalmeter für weiteres Archivgut vorgehalten. Der neue Archivar hat begonnen und wird es fortsetzen, Findmittel für das Archivgut anzulegen. Bisher gibt es ein Findmittel zur grundlegendsten Ordnung der Bestände (Beständeübersicht). Weitere Findmittel, mit denen die Einzelbestände erschlossen werden, sollen folgen.

Schreibe einen Kommentar